Vortrag: Mathematik
formal nichttrivial

Mathematik muss kommuniziert werden. Dafür hat sie eine ganz eigene Sprache.
Mathematik muss kommuniziert werden. Dafür hat sie eine ganz eigene Sprache. Die richtige Formulierung in dieser Sprache macht eine gute Idee erst brauchbar. In diesem Vortrag sollen - basierend auf dem Buch "Das ist o.B.d.A. trivial!" von A. Beutelspacher - einige Tipps und Feinheiten zur Formulierung der eigenen mathematischen Gedanken vorgestellt werden, die z.B. das Formulieren von Übungszetteln vereinfachen können. Es wird kein großes Mathewissen benötigt, trotzdem kann der Vortrag auch für höhere Semester Neues bringen. Vortragssprache ist deutsch.
Info
Tag:
11.11.2016
Anfang:
20:15 Uhr
Dauer:
00:45
Raum:
AMS 3
Sprache:
de
Links:
Concurrent Events
- AM 3
- LaTeX: Einführung
- AMS 1
- Von 0 auf GitLab
- AMS 2
- Usability
- AMS 4
- Coding Dojo
Referenten
![]() |
Albert Piek |